fd260

fd440

sl770

sl990

ic550

ic570

ct

fd260
fd440
sl770
sl990
ic550
ic570
ct

FAQs

Sie haben noch Fragen über Wave Gefriertrockner?
Hier können Sie Antworten auf die häufigsten Fragen finden 

FD260: 1,5 kW/h

FD400: 2,2 kW/h

FD440: 2,3 kW/h

SL770: 5,3 kW/h

SL990: 7 kW/h.

Die Dauer des Zyklus hängt vom Volumen und der Dichte des Materials sowie von der Endtemperatur des Materials ab, welches Sie im Programm einstellen.

Die Lastspitzen sind zu Beginn höher.

Alles, was Sie brauchen, wird mit dem Gerät geliefert: die Vakuumpumpe, das Vakuumöl, wenn Sie eine Öl-Vakuumpumpe haben. Auf Ihrer Seite benötigen Sie den richtigen Stromanschluss. Wir können den Stromanschluss der Maschine an Ihre Bedürfnisse anpassen, abhängig von Ihrem Land und den Anforderungen Ihrer Einrichtung.

 

Die Eiskapazität ist hierfür ein guter Parameter. Der FD260 hat eine Extraktionskapazität von 25 kg, was bedeutet, dass diese Maschine dem Material 25 kg Wasser entziehen kann. Wenn Sie ein nicht sehr voluminöses Produkt mit einer hohen Dichte wie Erdbeeren haben, können Sie bis zu 25-30 kg frisches Material in die Maschine geben. Wenn Sie ein sehr voluminöses Produkt wie CBD haben, können Sie etwa 12 kg in die FD260 Maschine geben.

FD260: 25kg

FD400: 50kg

FD440: 60kg

SL770: 150kg

SL990: 250kg

Das hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von dem Material, das Sie gefriertrocknen wollen (Dichte, Volumen, Größe), von der Umgebungstemperatur, von der Endtemperatur, die Sie im Gefriertrocknungsprogramm zulassen, und von der Qualität des Produkts, die Sie wünschen. Wir haben zum Beispiel Kunden, die CBD in 12 Stunden gefriertrocknen, andere in 30-35 Stunden. Bei Erdbeeren, die in Scheiben geschnitten werden, dauert es etwa 30-35 Stunden, bis ein perfektes Ergebnis erzielt wird. Wenn Sie ganze Erdbeeren haben, dauert es länger. Algea braucht etwa 8-24 Stunden.

Es braucht etwas Zeit und Experimentierfreude, um das beste Rezept für Ihr Material zu finden. Mithilfe von Statistiken können Sie feststellen, welche Phasen Sie verkürzen können. Sie können auch mit der Endtemperatur experimentieren, ob sie nun 40°C, 35°C oder sogar 30°C beträgt, auch das Schneiden des Materials oder das Zerkleinern hat einen Einfluss.

Wir können hier in unserem Werk in Wien einen einfachen Test mit Ihrem Material machen, bevor Sie die Maschine kaufen, wenn Sie uns etwas davon schicken, aber bitte beachten Sie, dass dies nur ein Richtwert für eine bestimmte Zeit ist, da viele Faktoren optimiert werden können.

Nachdem der Zyklus abgeschlossen ist (Kühlsystem und Vakuumpumpe sind ausgeschaltet), öffnen Sie die Maschine und verpacken das Material unter Vakuum. Wenn sich das Material außerhalb der Kammer befindet, können Sie mit dem Abtauen beginnen, indem Sie auf die Abtautaste oder die HGBV-Funktion klicken, wenn Sie diese in Ihrer Maschine haben (dann muss auch das Kühlsystem eingeschaltet sein). Nach etwa 30 Minuten können Sie dann mit Handschuhen die großen Eisplatten an der Seite der Vakuumkammer herausnehmen. Wenn Sie warten möchten, bis das Eis geschmolzen ist und abgelaufen ist, müssen Sie einige Stunden einplanen, je nachdem, wie viel Eis sich während des Gefriertrocknungsprozesses gebildet hat.

Die Maschine wird in Wien, Österreich, gebaut. Die Metallteile kommen aus Shanghai, da die für die Vakuumkammer benötigten Werkzeuge in Europa nicht erhältlich sind. Wenn das Metallgehäuse eintrifft, werden die Maschine und das Steuerungssystem in unserem Werk in Wien gebaut.

Wir liefern die Maschinen weltweit aus. In Regionen, in die unser technisches Personal aufgrund von Beschränkungen nicht einreisen kann, stehen wir per Videoanruf für Hilfestellungen/Einweisungen zur Verfügung.

Die Stromanforderungen verschiedener Länder können erfüllt werden, teilen Sie uns einfach im Voraus mit, welche Spannung/Herzfrequenz Sie benötigen.

Wenn Kunden irgendwelche Fragen haben, können diese in den meisten Fällen durch eine Nachricht über Whatsapp oder einen Videoanruf gelöst werden. Nach maximal 8 Stunden werden wir Ihre Anfrage beantworten. In den seltenen Fällen, in denen ein Problem durch die Produktion der Maschine verursacht wird und nicht per Videoanruf gelöst werden kann, werden wir Techniker zu Ihnen schicken, um die Maschine zu reparieren.

1 Jahr ist die Garantie der Maschine, wenn irgendetwas aufgrund eines Produktionsproblems von unserer Seite repariert werden muss, werden wir es reparieren. Im 2. Jahr gibt es eine Garantie auf Funktionsteile wie den Kompressor, das Relais usw., aber nicht auf Verschleißteile.

Es gibt keine beweglichen Teile, so dass es nicht viele Fehlerquellen gibt. Die Relais in der SPS (Steuerung der Maschine) können nach ein paar Jahren kaputt gehen. Zusammen mit dem Gefriertrockner senden wir Ihnen Ersatzrelais zu, die Sie leicht selbst austauschen können (bei Bedarf mit Videounterstützung durch uns).

Neben dem Maschinenpreis gibt es die Stromkosten, Frage 1) beantwortet, wie viele kw/h Sie für einen Zyklus haben. Dann gibt es noch das Vakuumöl, wenn Sie keine ölfreie Pumpe haben. Es kostet für eine Maschine etwa 40 EUR pro Monat.

Die Vakuumkammer sowie die Ladeneinheit und Tabletts sehr gut (am besten mit einer Alkohollösung) abwaschen mit einem Tuch, vor allem wenn Materialien gewechselt werden, zum Beispiel von Fleisch auf Erdbeeren. Ansonsten empfehlen wir, die Tabletts nach jedem zweiten Zyklus zu waschen.

Der Kompressor sollte alle 2 bis 3 Jahre von einem Heizungsfachmann überprüft werden.

Die Vakuumpumpe benötigt alle 1-3 Jahre einen Dichtungswechsel, je nach den Materialien, die Sie gefriertrocknen. Entweder macht das der Kunde selbst, das ist nicht so schwierig, oder wir finden einen Spezialisten in der Nähe des Kunden.

Wenn kein hohes Vakuum mehr erreicht wird könnte dies auf eine Beschädigung der Vakuumkammer hindeuten, diese wäre dann auf Risse zu untersuchen.

Je nach Material und Vorliebe können Sie sich für eine Nachrüstung einer Scroll-Pumpe entscheiden. In einigen Fällen sind Scroll-Pumpen, die teurer sind, erwünscht, da kein Ölwechsel erforderlich ist, sie sind daher sauberer und nicht so laut wie Ölpumpen. (Für CBD empfehlen wir jedoch immer Ölpumpen).

Weitere Informationen zu den Unterschieden und den verschiedenen Modellen finden Sie HIER